Herausforderung Feuchtemessung in Reifekellern vom Käse
Wenn stabile Messungen falsche Sicherheit versprechen
Einführung
Reifungsprozesse von Käse erfordern stabile Klimabedingungen mit enger Bandbreite. Abweichungen beinträchtigen das Endprodukt massgeblich, sei es aufgrund von optischen Mängeln, geschmacklichen Abweichungen oder zu hohem Wasserverlust. Nicht nur der Käser, sondern auch der Regelungstechniker bevorzugt deshalb stabile Messwerte. Die speziellen klimatischen
Bedingungen, welche in einem Käsekeller herrschen, erschweren allerdings eine korrekte, schnell reagierende Feuchtemessung sowie die Überprüfung der Messwerte.
Spezielles Klima eines Reifungskellers
Das Klima eines Reifungskeller ist für die Messtechnik extrem anspruchsvoll. Einerseits muss eine hohe Luftfeuchte im Bereich von 90% vorliegen. Andererseits entsteht durch den Reifungsprozess eine ammoniakbelastete Umgebungsluft.
Sie haben zu unsere Produkten oder dem Fachbeitrag Fragen? Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Ihr Novasina-Team
Spannend? Jetzt hier den gesamten Fachbericht downloaden
Download PDF
Noch hat es zu diesem Artikel keine Kommentare.